• M1
  • New Normal
  • Potentiale
  • Prozess
  • FAQ
  • Kontakt
  • 001

    M1

  • 002

    New Normal

  • 003

    Potentiale

  • 004

    Prozess

  • 005

    FAQ

  • 006

    Kontakt

MODULAR

ONE

DIGITAL PLANNING – EFFICIENT CONSTRUCTION – SUSTAINABLE OPERATION




„New Normal“ der Baubranche

3D

5D

6D

4D

7D

Digitale Transformation

Die digitale Transformation der Baubranche liefert zukünftig bahnbrechende Möglichkeiten für positive Veränderungen.

Unser Anspruch ist es mit innovativen Services Teil der Lösung hinsichtlich digitaler, nachhaltiger und standardisierter (Bau-)Prozesse zu sein. Durch digitale Prozesse ermöglichen wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten – so beschreiten wir den Weg der digitalen Transformation, gemeinschaftlich mit unseren Kunden und Partnern.

❯


Potentiale

01 / Planen
In der Planungsphase wer­den die Grundlagen für den weiteren stan­dard­isier­baren Prozess geschaffen. Durch Kollisionsprüfungen, VR-Nutzung und Bau­ab­lauf­simulationen werden Fehler frühzeitig ausgeschlossen und die Bauherrschaft bestmöglich miteinbezogen.​
02 / Bauen
Die zuvor durchgeführten Simulationen sorgen für Bauprojekte mit höherer Qualität und geringeren Kosten. Darüber hinaus lässt sich der Baufortschritt Ihres Vorhabens bestmöglich überwachen und die Datengrundlage für ein digitales Scheckheft Ihres Vorhabens aufbauen.
03 / Betreiben
Die standardisierten digitalen 3D-Modelle bilden die Grundlagen für eine automatisierte Verwaltung der Gebäude. Somit kann ein digitales Scheckheft Ihres Gebäudes aufgebaut werden, um den Werterhalt langfristig zu gewährleisten und zu verifizieren.​

Modular One Prozess

1

Modellierung

M1 baut Gebäudemodelle nach standardisierten Modellierungsrichtlinien auf und strukturiert diese intelligent – dadurch sind die aufgebauten Modelle für die Bauherrschaft sinnvoll über den gesamten Lebenszyklus nutzbar.

2

Attribuierung

Die von M1 entwickelten Attribuierungsrichtlinien gewährleisten einen einheitlichen und klar definierten Prozess. Durch stetige Optimierung und ein hohes Maß an Flexibilität können projektbezogene Anpassungen jederzeit erfolgen.

3

Automatisierung /
Simulation

M1 entwickelt Automatisierungen und Simulationen als Aufsatz für digitale Gebäudemodelle wie bspw.: die automatisierte Kosten- und Mengenkalkulation nach DIN276 und DIN277 oder die teil-automatisierte Berechnung der Lebenszykluskosten nach DIN 18960 sowie weiteren Nachhaltigkeitskriterien.

4

Ökosystem

M1 formt gemeinsam mit starken Partnern aus dem Bausegment ein Ökosystem, welches es KMUs durch Kooperation und Partizipation auch für KMU’s ermöglicht den Weg der digitalen Transformation als Team zu beschreiten.




FAQ

01

Was ist ein Bauwerksinformationsmodell?

Ein Bauwerksinformationsmodell (Building Information Model) wird genutzt, um ein Bauvorhaben digital zu planen, zu optimieren und zu betreiben sowie sämtliche Details zu kommunizieren.

02

Was ist BIM

BIM (Building Information Modeling) ist ein Arbeitsmethodik, die auf einem 3-D-Modell eines Gebäudes basiert, das in einer objektorientierten (intelligenten) Modellierungssoftware erstellt wurde. Sobald das Modell erstellt ist, kann es zur Unterstützung bei Entwurfs-, Bau- und Betriebsaufgaben verwendet oder auch als Kommunikationswerkzeug eingesetzt werden. Das Ziel dieser Arbeitsmethodik ist es eine partnerschaftliche Projektzusammenarbeit aller Projektbeteiligten zu fördern, die Transparenz der Prozesse zu erhöhen und dementsprechend eine erhöhte Projektqualität bei geringen Baukosten und -zeiten zu gewährleisten.

03

Was bedeutet 7D?

7D bezieht sich auf alle (bisherigen) Dimensionen von BIM, wobei die 3. Dimension als digitale Darstellung des Bauwerks, die 4. Dimension als Zeit und die 5. Dimension als Kosten betrachtet wird. Modular One nutzt die BIM-Methodik zudem zur Simulationsoptimierung in der 6. Dimensionen (Nachhaltigkeit) und für teil-automatisierte Verwaltungsprozesse (7D - Facility Management). Die volle Kraft von BIM entfaltet sich erst durch vollumfänglich Anwendung aller genannten Dimensionen.

04

Welche Anwendungsbereiche bietet BIM?

Die meisten Unternehmen (insbesondere KMUs) beginnen damit BIM in Teilbereichen zu verwenden. Die Liste dieser Teilbereiche von BIM ist sehr umfangreich. Für Unternehmen, die am Beginn ihrer digitalen Reise stehen, stellt die folgende Liste einige der Standardanwendungen dar, die oftmals Anwendung finden: - Visualisierung – Koordiniation - Kollisionsprüfung/-vermeidung - Entwurfsvalidierung - Planung von Bauabläufen/Phasenplänen/Logistik - Marketing-Präsentationen - Analyse von Optionen - Walk-Throughs und Fly-Throughs. Die volle Kraft von BIM kommt jedoch erst bei einer vollumfänglichen Nutzung der Methodik zum Tragen.

05

Ist es möglich die Nachhaltigkeit eines Gebäudes zu erhöhen und gleichzeitig wirtschaftlich zu handeln?

Ja! Es ist korrekt, dass nachhaltige Baustoffe meist erhöhte Herstellkosten bei Ihrem Bauvorhaben erzeugen. Dennoch entstehen durch diese über den kompletten Lebenszyklus geringere Gesamtkosten. Zur Verifizierung dieser Prozesse hat Modular One Automatisierungen für die Lebenszykluskostenberechnung entwickelt. Auf diese Weise können sie bereits in frühen Projektphasen nachhaltig sinnvolle Entscheidungen für ihr Bauvorhaben treffen.

06

Was sind Hindernisse für die Umsetzung durch die Industrie?

Der Paradigmenwechsel: BIM wird die Art und Weise, wie die Baubranche arbeitet, grundlegend verändern. Das typische Top-Down-Organigramm wird in der BIM-Methodik nicht funktionieren, weil mehr partnerschaftliche Projektzusammenarbeit erforderlich ist. Dies kann zu einer Barriere werden, weil alte Praktiken nur schwer zu überwinden sind. Zur Überwindung dieser Barrieren hat Modular One einen innovativen Prozess zur Optimierung aller Arbeitsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette entworfen.

07

Welche Hindernisse werden bei der Implementierung auftreten?

Zunächst die Ängste: Jeder muss die Rechts- und Risikoängste, die Angst vor Veränderungen, die Angst vor dem Unbekannten überwinden. Diese komplexen Strukturen lassen sich als Gemeinschaft wesentlich besser beantworten. Im Zusammenhang mit hohen Investitionskosten (Software und Weiterbildung von Mitarbeitern) sowie typischen Lernkurven von neuen Technologien entstehen weitere Unsicherheiten bezüglich des Eintritts in die digitale Arbeitswelt. Daher hat es Modular One sich zum Ziel gesetzt ein innovatives Ökosystem aufzubauen, wodurch alle Teilnehmer von den Vorteilen der digitalen Transformation profitieren können und die Risiken zugleich minimiert werden.

Kontakt

Ihr Anliegen – Unsere Mission

Sie möchten Ihren Gebäudebestand digitalisieren (bspw. 2D Pläne zu einem 3D Modell) oder planen ein Bauprojekt das digital unterstützt / optimiert werden soll?

Sie sind generell an den Dimensionen von BIM und den damit einhergehenden Vorteilen interessiert?

Sie und Ihr Unternehmen haben Interesse an Datenstrukturen, KI, Simulationen oder Automatisierungen für das Bausegment?

Interesse geweckt ?

Zögern Sie nicht uns unverbindlich zu kontaktieren – wir freuen uns auf das Gespräch!

+49 641 20990515
info@m-1.de
Copyright ©

ModularOne GmbH

Impressum Datenschutzerklärung